Kurz vor der Litauischen Hauptstadt Vilnius biegen wir zum Camping ab. Die Strasse ist eine einzige Geländepiste und auch mit 10Km/h kaum befahrbar. Der Dehler wird richtig durchgeschüttelt doch der Ausbau hat die Strasse überstanden. Umso herrlicher ist dann der Camping. Sehr gepflegt und auch für das Fahrradfahren ideal. Wir unterhalten uns mit dem Besitzer welcher auch sehr gut Deutsch spricht über unsere Reisepläne.



Übersicht
Vilinus
Wir versuchen am nächsten Tag wieder mitten in der Stadt einen Parkplatz zu finden. Nach etwas längerem Suchen parkieren wir auf einem überwachten Parkplatz in der Nähe vom Zentrum neben einem anderen Wohnmobil und machen uns zu Fuss auf den Weg. Die Stadt ist sehr schön, die modernen Gebäude in der Ferne bilden einen Kontrast zur alten Stadtbefestigung.







Der Diebstahl
Am Nachmittag kehren wir zum Dehler zurück und erfahren das erste Mal wie sich ein Diebstahl anfühlt. Wir sehen von weitem, dass unsere Fahrräder weg sind. Wir begutachten den Dehler und zum Glück ist ansonsten nichts beschädigt oder entwendet worden. Die Polizei wird alarmiert und trifft nach langem Warten ein. Wir folgen dem Polizeiauto auf den Posten, um eine Anzeige einzureichen. Die Überwachungskamera oder der Zeuge auf dem Parkplatz interessiert die Polizei aber nicht.

Die Polizei
Da wir nicht nur den Vorfall schriftlich bestätigen lassen für die Versicherung sondern eine Anzeige einreichen, wird ein Dolmetscher organisiert. Die Informatikmittel der Polizei sind ein Urgestein der ersten Computer. Wir warten lange bis das richtige Formular auf dem Computer gefunden wird. Als wir den Polizeiposten verlassen, ist es bereits spät am Abend. Der Dolmetscher erzählt uns, das Litauen viele Diebstahlfälle hat. Vor allem gute Fahrräder sind gesucht. Nach diesem Schrecken, kochen wir uns erst einmal etwas vor dem Polizeigebäude, bevor wir weiterreisen. Wir suchen uns im Wald einen Übernachtungsplatz und machen uns Gedanken wie wir in Zukunft unsere Fahrräder besser schützen können.
Tipps gegen Fahrraddiebstahl
Folgendes beschliessen und setzen wir seit diesem Vorfall um:
- Ein Witterungsschutz bedeckt die teuren Fahrräder
- Massives Fahrradschloss
- Fahrradträgerhalter abschliessbar
Unsere Ferienplanung, welche das Fortbewegungsmittel Fahrrad beinhaltet, muss angepasst werden. Wir fahren ab jetzt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt und nehmen den VW LT für Besichtigungen.
Berg der Kreuze
Wir fahren weiter und besichtigen den Berg der Kreuze. Ein Berg der bei den Katholiken als heiligen Ort gilt. Die Touristen kaufen am Eingang ein kleines Holzkreuz und werfen es anschliessend irgendwo auf die bereits liegenden Kreuze. Wo sich hier die Heiligkeit verbirgt, lässt sich nur erahnen.



Karklé
In Karklé übernachten wir im Camping KARKLĖS KOPOS. Der Strand ist in wenigen Minuten zu Fuss zu erreichen. Wir wollen Litauen verlassen und fahren nach Lettland.
