Übersicht
Zurrschienen (Airlineschienen) kleben
Bevor das Solarmodul auf das Dach kommt, klebe ich mit Sikaflex 552 Konstruktionsklebstoff 300ml zwei Alu Zurrschienen (Airlineschiene) von 3m auf.


Befestigung Solarmodul am Dach
In der Mitte ist das Dach höher als auf der Seite. Um diese Differenz auszugleichen werden vier Metallbleche gebogen. An diesen montiere ich das Solarmodul mit M4 Schrauben. Anschliessend heben wir das Solarmodul mit den montierten Bleche auf das Dach und schrauben diese mit M6 Schrauben an den Zurrschienen mittels Nutenstein fest.




Dachdurchführung SCANSTRUT
Das ganze Plastikzeugs was es für Camper zu kaufen gibt, überzeugt mich nicht. Bereits beim Dehler haben wir schlechte Erfahrung gemacht mit dem Zubehör aus dem Campingshop. Beim Yachtzubehör finde ich eine wasserdichte Durchführung für die Solarkabel. Die Dachdurchführung hat mehrere Dichtungen dabei und eine welche selber noch ausgebohrt werden kann. Diese nehme ich und mache für meine zwei Kabel jeweils ein Loch. (Um das Gummi besser zu Bohren, lohnt es sich, die Dichtung vorher zu gefrieren).
Robuste und kompakte Durchführungen für Kabel von Ø 6-10 mm. Komplett mit 5 verschiedenen Kabeldichtungen, Gehäusedichtung sowie Montageschrauben. Masse: 78 x 43 x 27 mm


Solarmodul mit Monokristalline Backkontakt-Solarzellen
Das Solarmodul ist von Solara. Es hat 170 Watt. Solarmodul Solara DCSolar E680M48 black 170Wp.
Die Grösse ist 108.3cm x 79.6cm
Datenblatt: (Englisch)
Vorteile und Nachteile monokristalliner Module
Vorteile monokristalliner Module | Nachteile monokristalliner Module |
---|---|
Hohe Qualität der Module | Module sind preisintensiv |
Lange Lebensdauer, sehr robust | Aufwendiges und teures Herstellungsverfahren |
Hoher Wirkungsgrad und damit hohe Ertragsmöglichkeiten | Hoher Energieaufwand und hoher Rohstoffeinsatz bei der Fertigung |
Besonders gut geeignet für kleine Dachflächen |

Hi,
deine Konstruktion für das Solarpanel ist wirklich cool!
Ich habe eine Frage zu den Metallblechen. Hast du die selbst gebogen, weil du sonst nichts passendes gefunden hättest oder gibt es diese auch irgendwo fertig zu kaufen?
Ich freue mich über eine Rückmeldung 🙂
Liebe Grüße
Luise
Hallo Luise
Diese sind selbstgebogen und gebohrt aus edelstahl. Es gibt aber ähnliche im Internet zu kaufen. LG
Hallo
Ich besuche oft deine Seite, da ich an einem ähnlichen Projekt arbeite. Ich habe mir auch einen Sprinter 903 4×4 erworben.
Wieviel Abstand hast du zwischen dem Fz.-Dach und der Solarzelle? Es sieht nicht nach viel aus, aber sehr elegant! Hast du nie Probleme mit Schwingungen? Wie hoch ist denn dein Wagen?
LG Sandro
Hallo Sandro
Ich habe absichtlich das Solarmodul möglichst nahe an das Dach montiert. Der Abstand ist in der Mitte( höchster Punkt vom Dach) ca 1cm. Keine Schwingung, kein Windgeräusch, keine Probleme. Der Sprinter ist mit Dachaufbauten 2.65m. Mit etwas Luft aus den Reifen lassen und Demontage von Solarpanel/Dachfenster erreichen wir 2.58m und können in einem HQ Container verschiffen. LG
Vielen Dank für die Info, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2024!